Zur Unterstützung der Großschadenslage in Rottenburg wurden wir in ein Rottenburger Fittnesstudio gerufen. Dort haben wir mit Tauchpumpen, Wassersaugern und Wasserschieber die mit Regenwasser vollgelaufenen Kellerräume ausgepumpt und trocken gelegt.
Am Pfingstmontag haben wir den freien Tag genutzt und sind zu unserer 1. Motorradausfahrt mit den Kameraden der Feuerwehr Seebronn aufgebrochen.
Die Reise ging zunächst durchs Neckartal und Eyachtal nach Haigerloch. Von dort aus weiter nach Heiligenzimmern und über Sulz a. Neckar bis nach Waldmössingen zum Grillplatz am Römerkastell.
Unser „Servicefahrzeug“ hatte bereits eine Stärkung in Form einer heißen Roten und einem Apfelsaftschorle vorbereitet. Vielen Dank dafür!
Bei leichter Bewölkung und wunderbaren 18°C machten wir uns nach ca. 1h Pause wieder auf – jedoch nicht ohne unterwegs möglichst vielen Kurven zu fahren. Von Hardt nach Schramberg, Schenkenzell, Loßburg ins Glatt-Tal und erneut durchs Neckartal haben wir den Weg wieder nach Hause gefunden.
Bei einem Zusammenstoß eines PKW und eines Rollers verletzte sich die Fahrzeugführerin des Zweirades. Die „Helfer vor Ort“ haben sofort mit den Erste Hilfe Maßnahmen begonnen.
Die K6920 musste für ca. 1 Stunde voll gesperrt werden, um einen Landeplatz für den Rettungshubschrauber bereitzustellen.
Durch eine noch glimmende Shishakohle wurde der Balkon eines Einfamilienhauses entzündet. Der Angriffstrupp ist unter Atemschutz vorgerückt, um den Entstehungsbrand zu bekämpfen. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
+++ Einsatz Nr. 10/2020 +++ f3, ausgelöste Brandmeldeanlage
In einer Firma im Hailfinger Industriegebiet wurde eine Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst. Es handelte sich hierbei um einen Fehlalarm, somit keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.